
Drehverbindung
- Nenndruck: 350 bar
- Prüfdruck: 450 bar
- Betriebstemperatur: -40 bis +80 °C
- 600 l/min Durchfluss bei 3 bar max. Druckabfall
- 360° Drehbereich
- Wartungsfrei durch Dauerschmierung
In der Branche der Industrieanwendungen sind die Aufgabenstellungen an hydraulische Systeme äußerst vielfältig. Von Hütten- und Walzwerken bis hin zu Betonpumpen – die Anforderungen variieren stark und erfordern maßgeschneiderte Lösungen. Hydraulikprodukte von Montanhydraulik kommen nicht von der Stange, sondern werden stets für den jeweiligen Einsatzzweck entwickelt. Dies gewährleistet, dass unsere Systeme den spezifischen Anforderungen und extremen Bedingungen in verschiedenen Industriebereichen gerecht werden.
Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Hydraulikzylindern und -systemen sind wir bestens gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Industrie zu meistern. Unsere langjährige Expertise ermöglicht es uns, die richtigen Lösungen und Vorgehensweisen zu finden, die sowohl Effizienz als auch Langlebigkeit sicherstellen. Standardisierte, bewährte Materialien und Komponenten gewährleisten die langfristige Haltbarkeit und Kosteneffizienz unserer Hydraulikzylinder.
Unser erfahrenes Team begleitet jedes Projekt sorgfältig von der Klärung Ihrer Anforderungen über Design, Fertigung, Montage, Prüfung, Lieferung und After-Sales-Service, um den Erfolg Ihrer Anwendung sicherzustellen. Mit maßgeschneiderten Hydrauliklösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen ist Montanhydraulik Ihr kompetenter Partner für ein komplettes und maßgeschneidertes Portfolio von Hydraulikzylindern. Beste Leistung für Ihre Industrieanwendungen – zuverlässig und effizient.
Aufgrund der Nähe zum Zentrum der deutschen Stahl- und Hüttenindustrie entwickelte sich Montanhydraulik schon sehr früh zum Spezialisten für Komponenten, die in Anlagen zur Stahlerzeugung und Stahlweiterverarbeitung zum Einsatz kommen.
Pfannenhubzylinder, Drehzylinder und Drehdurchführungen gehören zu den hochbelasteten Elementen in Stranggussanlagen. In den Anlagen wird flüssiger Stahl in einen Strang gegossen. Anschließend wird dieser in Warm- und Kaltbandwalzanlagen weiterverarbeitet.
Walzenanstellzylinder ermöglichen die zehntelgenaue Einhaltung der Bandstärken. Damit genügen die fertigen Bleche den höchsten Anforderungen im Maschinenbau und in der Automobilindustrie.
Je nach den Anforderungen und Gegebenheiten einer Baustelle befördern Pumpfahrzeuge die unterschiedlichsten Mengen Beton selbst an schwer zugängliche Stellen. Weltweiter Standard im Hoch- und Tiefbau sind inzwischen Autobetonpumpen mit Verteilermastsystemen. Um für den Straßenverkehr zugelassen zu werden, muss der Ausleger extrem leicht gebaut und flexibel sein.
Die sicherheitsrelevanten Mastzylinder müssen dabei in der Konstruktion und Fertigung höchsten Ansprüchen genügen. Zu den Merkmalen, die diese Zylinder auszeichnen, zählen die dauerfeste Ausführung, das Verschweißen hochfester Stähle durch zertifiziertes Personal, spezielle Beschichtungsverfahren sowie die Verwendung von Verbundwerkstoffen zur Gewichtsreduzierung.
Mindestens 600 t wiegt ein Airbus A380. Dieses Gewicht schnell, flexibel und sicher zu bewegen, erfordert einen extrem belastbaren Flugzeugschlepper, für den Montanhydraulik gemeinsam mit seinem Kunden einen hydraulischen Fahrwerkzylinder entwickelte.
Dieser musste, trotz der engen Fahrwerksgeometrie und der einhergehenden hohen Querkräfte, das eingestellte Fahrwerkniveau und damit die Bodenfreiheit beim Anheben des Flugzeugs und während der Fahrt genau einhalten.
Durch den Aufbau und die Durchführung einer Simulation sowie umfassende Fahrversuche konnte das Fahrwerk des stangenlosen Flugzeugschleppers AST 1-X zusätzlich optimiert werden.
Hütten- und Walzwerke
Betonpumpen
Flugzeugschlepper