
Teleskopierzylinder
ein- und mehrstufig, mit interner Ölversorgung und Senk-Brems-Ventilen
- Last: 300 t
- Hub: bis 22.000 mm
- Betriebsdruck Bodenseite: 210 bar
- Verriegelungseinheit über den Zylinder
- Führungsschienen (geschweißt oder übergeschoben)
Die Kranbranche umfasst eine Vielzahl von Kran-Typen, die in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Jeder Kran-Typ hat spezifische Anforderungen an die hydraulischen Systeme, um den hohen Belastungen und den besonderen Einsatzbedingungen vor Ort gerecht zu werden. Montanhydraulik bietet maßgeschneiderte Hydrauliklösungen für alle Kran-Typen, die durch ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugen.
Mobilkrane zum Beispiel sind die Alleskönner auf Baustellen. Sie müssen hohe Lasten heben und präzise manövrieren können. Die Hydrauliksysteme müssen daher leistungsstark, zuverlässig und gleichzeitig leicht und kompakt sein. Für diese Geräte liefert Montanhydraulik mit Teleskop-, Wipp- und Abstützzylindern, Hydrospeicherzylindern und Drehdurchführungen sicherheitsrelevante Bauteile, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entstanden sind. Dabei umfasst die Palette sowohl den kleinen Citykran mit Traglasten von 25 t als auch den neunachsigen Großkran mit Traglasten bis 1.200 t und Auslegerlängen bis 100 m.
Die an die verschiedenen Zylinder gestellten Anforderungen reichen von der Gewichtsoptimierung, die den Einsatz und die Bearbeitung von sehr dünnwandigen Rohren erfordert, bis zur Eignung für Tieftemperaturen, bei denen die Zylinder zuverlässig und sicher arbeiten müssen.
Ein- und mehrstufige Teleskopzylinder mit interner Ölversorgung und Senkbremsventilen, die Montanhydraulik eigens für diese Anwendung entwickelt hat, sind beispielgebend für das Know-how des Unternehmens.
Die größten All-Terrain-Krane sind nicht nur die leistungsstärksten Teleskopkrane, sondern haben auch die längsten Teleskopausleger, die mehr als 100 m messen. Daher sind sie beispielsweise optimal für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgelegt. Die Zylindertechnologie für diese Art von All-Terrain-Kranen stammt von Montanhydraulik.
LTM-Mobilkrane bieten ein Maximum an Mobilität: Sie sind bis zu 80 km/h schnell und durch ihre kompakten Baumaße extrem wendig. Der neunachsige All-Terrain-Kran LTM 11200-9.1 ist nicht nur der stärkste Teleskopkran, sondern verfügt auch über den mit 100 m längsten Teleskopausleger und ist somit optimal für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgelegt.
Die Zylindertechnologie für den LTM-Mobilkran stammt von Montanhydraulik. Vier Abstützzylinder, die den Ausleger nach oben drücken und halten, ermöglichen dabei die Montage des Teleskopauslegers ohne Hilfskran. Der Tieflader kann somit unter dem Ausleger wegfahren, bevor das Krangestell mit dem Ausleger verbolzt wird.
Die Produktreihe LHM umfasst flexibel einsetzbare Hafenmobilkräne, die für verschiedene Anwendungen ausgelegt sind, angefangen beim Containerumschlag bis zum Transport von Containern, Schütt- und Stückgut. Der größte Mobilkran dieser Reihe, der LHM 800, hebt Schwerlasten bis 308 Tonnen.
Beim LHM handelt es sich um einen mit einem Fahrwerk ausgestatteten Auslegerdrehkran, der drei Hauptbewegungen ausführen kann: Drehen, Wippen und Heben. Angetrieben wir der Ausleger von einem hydraulischen Differenzialzylinder.
Eine weitere Besonderheit, die speziell dem Sicherheitsanspruch des Kranherstellers gerecht wird, ist die Position der Wippzylinder. Diese befinden sich oberhalb vom Ausleger. Dadurch wird einem Zylinderschaden vorgebeugt, der etwa durch pendelnde Lasten oder hoch an Bord aufgetürmte Container entstehen könnte. Die Zylindertechnologie stammt auch hier von Montanhydraulik.
Technische Daten LHM 800:
ein- und mehrstufig, mit interner Ölversorgung und Senk-Brems-Ventilen
integrierter Hydraulik-Gasspeicher nach Druckgeräterichtlinie
für hydraulische Volumenströme
absolut lebensdauer- und gewichtsoptimiert