Hero Banner Background

Die Alleskönner auf jedem Terrain

Hydrauliklösungen mit Kraft und Präzision für die Kranbranche

Die Kranbranche umfasst eine Vielzahl von Kran-Typen, die in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Jeder Kran-Typ hat spezifische Anforderungen an die hydraulischen Systeme, um den hohen Belastungen und den besonderen Einsatzbedingungen vor Ort gerecht zu werden. Montanhydraulik bietet maßgeschneiderte Hydrauliklösungen für alle Kran-Typen, die durch ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugen.

Mobilkrane zum Beispiel sind die Alleskönner auf Baustellen. Sie müssen hohe Lasten heben und präzise manövrieren können. Die Hydrauliksysteme müssen daher leistungsstark, zuverlässig und gleichzeitig leicht und kompakt sein. Für diese Geräte liefert Montanhydraulik mit Teleskop-, Wipp- und Abstützzylindern, Hydrospeicherzylindern und Drehdurchführungen sicherheitsrelevante Bauteile, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entstanden sind.Dabei umfasst die Palette sowohl den kleinen Citykran mit Traglasten von 25 t als auch den neunachsigen Großkran mit Traglasten bis 1.200 t und Auslegerlängen bis 100 m. 

Ansprechpartner

Die an die verschiedenen Zylinder gestellten Anforderungen reichen von der Gewichtsoptimierung, die den Einsatz und die Bearbeitung von sehr dünnwandigen Rohren erfordert, bis zur Eignung für Tieftemperaturen, bei denen die Zylinder zuverlässig und sicher arbeiten müssen. 

Ein- und mehrstufige Teleskopzylinder mit interner Ölversorgung und Senkbremsventilen, die Montanhydraulik eigens für diese Anwendung entwickelt hat, sind beispielgebend für das Know-how des Unternehmens.

Die größten All-Terrain-Krane sind nicht nur die leistungsstärksten Teleskopkrane, sondern haben auch die längsten Teleskopausleger, die mehr als 100 m messen. Daher sind sie beispielsweise optimal für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgelegt. Die Zylindertechnologie für diese Art von All-Terrain-Kranen stammt von Montanhydraulik.

Die Bandbreite an Kranen und deren individuellen Anforderungen ist groß

Hafenkrane

sind für den Umschlag von Containern und schweren Lasten in Häfen konzipiert. Sie müssen unter rauen Umgebungsbedingungen arbeiten und große Lasten präzise bewegen. Montanhydraulik bietet Hydraulikaggregate und kompakte Hydraulikeinheiten für die Lastpendeldämpfung, die den Arbeitsablauf von Containerkranen beschleunigen und die Umschlagleistung erhöhen.

Raupenkrane

bieten hohe Tragfähigkeiten und Flexibilität auf Baustellen. Sie sind mit hydraulischen Führungssystemen ausgestattet, die stufenlos teleskopierbar sind und die Tragfähigkeit des Krans erhöhen. Montanhydraulik liefert robuste Hydraulikzylinder und Steuerungssysteme, die den hohen Anforderungen im Einsatz gerecht werden

Schienenkrane

werden im Gleisbau und bei der Instandhaltung von Eisenbahnstrecken eingesetzt. Sie müssen schwere Lasten heben und präzise positionieren können. Montanhydraulik bietet maßgeschneiderte Hydrauliklösungen, die eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit gewährleisten.

Turmdrehkrane

sind für den Einsatz auf Baustellen konzipiert, wo hohe Hakenhöhen und große Traglasten erforderlich sind. Die Hydrauliksysteme müssen präzise und zuverlässig arbeiten, um die Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle zu gewährleisten. Montanhydraulik bietet leistungsstarke Hydraulikzylinder und Steuerungssysteme, die speziell für die Anforderungen von Turmdrehkranen entwickelt wurden.

Schiffskrane

sind auf Schiffen installiert und werden für den Umschlag von Containern und schweren Lasten auf See eingesetzt. Sie müssen den schwierigen Bedingungen auf See standhalten und zuverlässig arbeiten. Montanhydraulik bietet Hydrauliksysteme, die speziell für den Einsatz auf Schiffen entwickelt wurden und durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit auf hoher See überzeugen.

Unser Leistungsspektrum im Bereich der Kran-Branche

Auf einen Blick

Kolben- und Differenzialzylinder, Teleskopzylinder und synchronisierte Zylinder

Teleskopzylinder für verschiedene Teleskop- und hydraulische Verriegelungssysteme

Geschweißte und modulare Rahmenkonstruktion, interne und externe Druckzufuhr

Elektrohydraulische Verriegelungssysteme

Federzylinder mit oder ohne Lenkfunktion

Nivellierzylinder mit integriertem Gasspeicher

Leichtbauweise dank hochfestem Stahl und Verbundwerkstoffen

Referenzen + Kunden

AT-Kran LTM 11200-9.1

LTM-Mobilkrane bieten ein Maximum an Mobilität: Sie sind bis zu 80 km/h schnell und durch ihre kompakten Baumaße extrem wendig. Der neunachsige All-Terrain-Kran LTM 11200-9.1 ist nicht nur der stärkste Teleskopkran, sondern verfügt auch über den mit 100 m längsten Teleskopausleger und ist somit optimal für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgelegt. 

Die Zylindertechnologie für den LTM-Mobilkran stammt von Montanhydraulik. Vier Abstützzylinder, die den Ausleger nach oben drücken und halten, ermöglichen dabei die Montage des Teleskopauslegers ohne Hilfskran. Der Tieflader kann somit unter dem Ausleger wegfahren, bevor das Krangestell mit dem Ausleger verbolzt wird.

Hafenmobilkran
Offshore_Referenzen_Hafenmobilkran.jpg

Die Produktreihe LHM umfasst flexibel einsetzbare Hafenmobilkräne, die für verschiedene Anwendungen ausgelegt sind, angefangen beim Containerumschlag bis zum Transport von Containern, Schütt- und Stückgut. Der größte Mobilkran dieser Reihe, der LHM 800, hebt Schwerlasten bis 308 Tonnen.

Beim LHM handelt es sich um einen mit einem Fahrwerk ausgestatteten Auslegerdrehkran, der drei Hauptbewegungen ausführen kann: Drehen, Wippen und Heben. Angetrieben wir der Ausleger von einem hydraulischen Differenzialzylinder.

Eine weitere Besonderheit, die speziell dem Sicherheitsanspruch des Kranherstellers gerecht wird, ist die Position der Wippzylinder. Diese befinden sich oberhalb vom Ausleger. Dadurch wird einem Zylinderschaden vorgebeugt, der etwa durch pendelnde Lasten oder hoch an Bord aufgetürmte Container entstehen könnte. Die Zylindertechnologie stammt auch hier von Montanhydraulik.

Technische Daten LHM 800:

  • Gesamtgewicht: ca. 742 t
  • Gesamthöhe (Turmende): 47,9 m
  • Länge des Unterwagens: 23 m
  • Standardgröße der Abstützbasis: 15 m x 15 m
  • Min. bis max. Radius: 13–64 m
  • Max. Hubhöhe (über Kaikante bei min. Radius): 48 m
Einige Kunden
  • Liebherr-Werk Ehingen GmbH
  • Link-Belt Cranes
  • Manitowoc Crane Group
  • Sennebogen Maschinenfabrik GmbH
  • Tadano Europe Holdings GmbH
  • TECHNE Kirow GmbH

Produkte & Leistungen

Blauer Teleskopierzylinder mit Kolbenstange und Befestigungseinheiten, verwendet in Mobilkranen für die hydraulische Steuerung.

Teleskopierzylinder

ein- und mehrstufig, mit interner Ölversorgung und Senk-Brems-Ventilen

  • Last: 300 t
  • Hub: bis 22.000 mm
  • Betriebsdruck Bodenseite: 210 bar
  • Verriegelungseinheit über den Zylinder
  • Führungsschienen (geschweißt oder übergeschoben)
Blauer Zugzylinder mit Aufnahmepunkten an beiden Enden und Kolbenstange, geeignet für diverse Krananwendungen.

Zugzylinder in allen Ausführungsformen

  • Last: 1.000 t
  • Hub: bis 10.000 mm
  • Mit automatischer mechanischer Verriegelung
  • Vielzahl von Ausführungsvarianten bis zu 350 bar
Blauer Hydraulikzylinder mit dünnem, lang ausgefahrenem Kolben und Befestigungsösen, eingesetzt zur Druckspeicherung in Mobilkranen.

Speicherzylinder

integrierter Hydraulik-Gasspeicher nach Druckgeräterichtlinie

  • Last: 300 t
  • Hub: bis zu 10.000 mm
  • Betriebsdruck: 250 bar
  • Speicher ist mit Stickstoffdruck beaufschlagt
  • Weitere technische Optionen möglich
Blaue Drehverbindung mit zwei Gewindeanschlüssen zur drehbaren Energieübertragung in Mobilkranen.

Drehverbindungen

für hydraulische Volumenströme

  • Nenndruck: 350 bar
  • Durchfluss: 600 l/min bei 3 bar max. Druckabfall (1.000 l/min auf Anfrage)
  • Betriebstemperatur: -40 bis +80 °C
  • Drehbereich: 360°
  • Wartungsfrei durch Dauerschmierung
  • Vielzahl von Ausführungsformen
Blauer Federbein- und Federungszylinder mit Flansch und Befestigungseinheit zur Dämpfung in Mobilkranen.

Federbein- und Federungszylinder

  • Last: 20 t
  • Hub: bis zu 2.000 mm
  • Betriebsdruck: 250 bar
  • Reibungsarme Dichtungen
  • Übernimmt Querkräfte und Lenkungsfunktionen
  • Niveauventile integrierbar
Seitlich dargestellter blauer Hydraulikzylinder mit ausgefahrenem silbernen Kolben und Montagehalterung, verwendet als Abstützvorrichtung bei Mobilkranen.

Abstützylinder

  • Last: 300 t
  • Hub: bis zu 2.000 mm
  • Betriebsdruck: 350 bar
  • Robuste Bauweise mit integrierten Lasthalteventilen
  • Diverse Messsysteme integrierbar
Technische Darstellung eines großen blauen Hydraulikzylinders mit seitlichen Aufnahmen und vorderseitigem Kolben, verwendet zur Stabilisierung von Mobilkranen.

Ballastierzylinder

  • Last: 1.000 t
  • Hub: bis zu 10.000 mm
  • Betriebsdruck: 350 bar
  • Weitere technische Optionen möglich
Blauer Wippzylinder mit Kolbenstange und Aufnahmepunkten an beiden Enden, verwendet für den Kranausleger zur Bewegung von Kranarmen.

Wippzylinder für den Kranausleger

absolut lebensdauer- und gewichtsoptimiert

  • Last: 500 t
  • Hub: bis 10.000 mm
  • Automatische Verbolzung
  • Kardanische Verbindung
Blaues, mehrgliedriges Senkbremsventil mit ringförmigen Öffnungen zur Druckregelung in Hydrauliksystemen von Mobilkranen.

Senkbremsventil

  • Nenndruck: 400 bar
  • Durchfluss: 1.000 l/min bei 30 bar Druckdifferenz
  • Betriebstemperatur: -40 bis +80 °C
  • Geringe Druckverluste, robuste Bauweise

Ansprechpartner

Vertriebsmanager Nord- und Südamerika

Jason Forseth

Vertriebsmanagerin Ersatzteilwesen

Carolin Scherbarth