
Zylinder für Grundablassschütz
- Zugkraft: bis zu 5.000 kN (500 t)
- Nenndruck: 250 bar
- Hub: bis 20 m
- Komplett mit Ventilblock und Sensoren sowie Verrohrung
- Diverse Beschichtungssysteme
- Integrierte Wegmesssysteme
Die Stahlwasserbau-Branche befasst sich im Allgemeinen mit den beweglichen Stahlstrukturen in Staudämmen, Schiffsschleusen oder beweglichen Brücken. Für den Antrieb dieser Komponenten ist Montanhydraulik seit Jahrzehnten einer der führenden Lieferanten von Hydraulikzylindern mit kompletten Antriebs- und Steuerungssystemen sowie schlüsselfertigen Anlagen.
Dabei haben sich Hydraulikzylinder mit kompletten Antriebs- und Steuerungssystemen für hydromechanische Projekte in den letzten 10 Jahren von einem Nischenprodukt zu einer strategisch wichtigen Produktreihe in unserem Unternehmen entwickelt. Wasserkraft ist für bevölkerungsreiche Regionen insbesondere in Asien unerlässlich, um die Energieversorgung in diesen Ländern auszubauen. Für Industrieländer wird sie zunehmend zu einer regenerativen Energiequelle.
Montanhydraulik konzentriert sich auf die Herstellung und Inbetriebnahme von Hydraulikzylindern mit Durchmessern von bis zu 720 mm, Hüben von bis zu 18 m und den dazugehörigen Hydraulikaggregaten und Steuerungssystemen für den Betrieb von Stauklappen.
Neben der Herstellung und Lieferung von Hydraulikzylindern und Aggregaten bietet Montanhydraulik auch einen weltweiten Komplettservice für die Verrohrung, die Installation und die anschließende Inbetriebnahme durch Montanhydraulik-Mitarbeiter an.
Der Indira-Sagar-Damm in Zentralindien mit einer aufgestauten Wasserfläche von 913 km², einer Dammhöhe von 92 m und einer Länge von 653 m ist der größte in Indien. Er dient einerseits der Stromerzeugung mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW und andererseits der Bewässerung von 150.000 ha Ackerland. Zwischen 1998 und 2006 lieferte und installierte Montanhydraulik die Komponenten für acht Einlassklappen sowie 20 Radialklappen.
Technische Daten:
Kolbendurchmesser: 720 mm
Hub: 12.000 mm
Die Bedeutung der Wasserkraft als wichtigster Energieträger in Vietnam steigt mit dem Bau des bislang größten Staudamms Südostasiens. Ab 2005 wurden sowohl das Kraftwerk mit sechs 400-MW-Turbinen als auch der Staudamm Son La am Fluss Da konstruiert.
Jeder Turbinenzulaufkanal ist mit zwei Einlasstoren bestückt, die von einzelnen Hydraulikzylindern bewegt werden. Für das komplette hydraulische System dieser Tore ist Montanhydraulik verantwortlich.
Die zwölf Hydraulikzylinder mit einem Kolbendurchmesser von 710 mm können eine Lastkraft von 7.000 kN über 11.800 mm Hub bewegen. Zum Schutz gegen Korrosion sind die Kolbenstangen mit einem Durchmesser von 250 mm aus Edelstahl gefertigt und doppelt verchromt worden.
Das Schließen der Tore des 138 m hohen Damms erfolgt durch ihr Eigengewicht und wird hydraulisch kontrolliert. Die Hydraulikaggregate zur Druckversorgung der Antriebszylinder konzipierten die Montanhydraulik-Ingenieure speziell für die unterschiedlichen Lastfälle bei der Torbewegung.
Während Montanhydraulik in Deutschland die Zylinder, Aggregate und Steuerungen lieferte, begleiteten Mitarbeiter von Montanhydraulik India gemeinsam mit deutschen Kollegen die Montage, Installation und Inbetriebnahme des gesamten Systems vor Ort.
Für die Segmentschützen des Cua Dat-Damms in Vietnam fertigte Montanhydraulik die hydraulischen Antriebszylinder, die Hydraulikaggregate und das elektrische Steuerungssystem. Darüber hinaus entwickelten unsere Ingenieure eine spezielle kardanische Lagerung um die Bewegung der angetriebenen Segmentschützen zu optimieren.
Technische Daten:
Der Indira-Sagar-Damm in Zentralindien ist mit einer gestauten Wasserfläche von 913 km2, einer Staumauerhöhe von 92 m und einer Länge von 653 m der größte Staudamm Indiens. Mit einer elektrischen Leistung von 1.000 MW dient der Staudamm einerseits zur Stromerzeugung, andererseits zur Bewässerung von 150.000 ha Ackerland.
Montanhydraulik übernahm von 1998 bis 2006 die Projektleitung für die komplette Hydraulik, von der Zeichnungserstellung bis zur endgültigen Abnahme der gesamten hydraulischen Ausrüstung auf der Baustelle.
Für acht vertikale Einlaufschützen sowie 20 Segmentschützen (Radialtore) lieferte die Unternehmensgruppe die entsprechenden Komponenten, darunter Zylinder, Aggregate und Steuerungen. Das von Montanhydraulik India entwickelte ARMAC-System kam hierbei als vollautomatisches Überwachungs- und Regelungssystem zum ersten Mal erfolgreich zum Einsatz.
Technische Daten:
Kolbendurchmesser: 500 mm
Stangendurchmesser: 240 mm
Hub: 13.200 mm
Für das Projekt Xayaburi am Mekong in Laos, das größte im Bau befindliche Laufwasserkraftwerk Asiens, liefert die Montanhydraulik Gruppe die komplette Antriebs- und Steuerungstechnik für die Ölhydraulik der beweglichen Stahlkomponenten wie zum Beispiel Segmentschützen, Einlaufschützen und Stemmtore für Schiffsschleusen. Zusätzlich übernimmt Montanhydraulik die komplette Installation, Verrohrung und Inbetriebnahme durch international erfahrene Baustellenleiter und -mitarbeiter aus der eigenen Gruppe.
Das Projekt wird länderübergreifend zwischen den Ländern Thailand und Laos koordiniert. Das Wasserkraftwerk soll nach Fertigstellung beide Länder mit insgesamt 1285 MW beliefern und ist ein Referenzprojekt in Südostasien.
Lieferprogramm durch Montanhydraulik:
Zwischen dem serbischen Erzgebirge und dem Banater Gebirge an der Grenze von Rumänien zu Serbien befindet sich das „Eiserne Tor“, das als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas gilt. Unser Kunde setzte hier in Zusammenarbeit mit uns von 2006 bis 2008 eine zweistufig gebaute Schleuse instand, die einen Höhenunterschied von 35 m ausgleicht.
Das Hubtor der Schleuse wird mit zwei Hydraulikzylindern abgesenkt, die über eine Hubkraft von je 4.500 kN verfügen. Die Kolbenstangen mit einem Durchmesser von 600 mm und einer Gesamtlänge von 24 m über alles sind aus einem Stück gefertigt und mit einer keramischen Beschichtung gegen Korrosion und Beschädigung geschützt.
Aus Gründen der Redundanz ist jeder Hubtorzylinder mit zwei in die Kolbenstangenbeschichtung integrierten Wegmesssystemen ausgerüstet.
Hubtorzylinder
Umlaufverschlusszylinder
Montanhydraulik hat das Pumpspeicherkraftwerk „Limberg II“ mit Hydraulikzylindern beliefert. Das Kraftwerk hat eine Leistung von insgesamt 833 MW.
Ein zentraler Unterwasser-Schieberkammerschütz dient in dem neuen Pumpspeicherkraftwerk „Limberg II“ als redundantes Notverschlussorgan für den Abschluss des unterwasserseitigen Triebwasserweges. Letzterer wurde mit der Zylindertechnik von Montanhydraulik ausgerüstet.
Montanhydraulik hat den Zylinder mit einem Kolbendurchmesser von 450 mm und einem Hub von 6.950 mm speziell an die Anforderungen der Schützenfunktion angepasst: Eine hydraulische Verriegelung sichert die Schützentafel in der Offenstellung zuverlässig, indem sie direkt auf die Kolbenstange des Zylinders wirkt und somit ein unkontrolliertes Absenken verhindert.
Hydraulikzylinder mit spezieller Hydraulikverriegelung für den Unterwasser-Schieberkammerschütz:
Systemintegration
Montanhydraulik bietet umfassenden Service auf dem Gebiet der Ölhydraulik für die Bewegung von hydromechanischen Toren in Staudämmen, Wehren, Schleusen und Brücken.
Neben der Systemintegration wird auch die Inbetriebnahme, Installation und Instandhaltung weltweit durch Montanhydraulik durchgeführt.
Die Systemintegration beinhaltet unteranderem die Installation der Zylinder und Aggregate sowie deren Verbindung über die jeweiligen elektrischen und hydraulischen Leitungen. Die installierten Komponenten werden über zentrale und dezentrale Steuerungseinheiten miteinander verbunden.
Im Rahmen der Inbetriebnahme erfolgt die Feinjustierung durch das Montanhydraulik Personal direkt vor Ort auf der Baustelle. Die Durchführung erfolgt durch die gleichen Mitarbeiter, die bereits im Werk für die Montage und Prüfung der Systeme zuständig waren. Das Ziel ist es einen reibungslosen Transfer von der Konstruktion und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Überblick der Inbetriebnahme-Leistungen:
Ausgerichtet auf die unterschiedlichsten Kundenwünsche und entsprechend den Vorgaben der Klassifikationsgesellschaften fertigt Montanhydraulik India komplette verrohrte und geprüfte Hydraulikaggregate.
Technische Daten: