Unser Verständnis verantwortlichen Handelns
Wir Montanerinnen und Montaner sind uns unserer Verantwortung bewusst – über unseren Einfluss auf die Entwicklungen heute sowie für die Generationen von Morgen. Kurzfristiges und proaktives Handeln sowie langfristiges Denken sind ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir wollen die dynamische und herausfordernde Zukunft mitgestalten und mit unseren Produkten und Lösungen zu einer nachhaltigen ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Denn wir bei Montanhydraulik sind der Meinung, dass wir als Teil der Gesellschaft auch unseren Beitrag leisten müssen.
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft erstreckt sich auf zahlreiche Bereiche, darunter die Verringerung des Energiebedarfs, die Reduktion des CO₂-Fußabdrucks, die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Optimierung des Ressourcenbedarfs. Wir haben uns verpflichtet, die Umwelt zu schonen, den Abfall zu minimieren und eine nachhaltige Lieferkette mit verbindlichen Nachhaltigkeitsanforderungen für unsere Partner zu etablieren. Gleichzeitig fördern wir den Arbeitsschutz, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehen verantwortungsbewusst mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung um.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – es ist eine Verpflichtung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Innovationen voranzutreiben.
Alexander Willgeroth, Human Rights Officer
Unsere Produkte und Lösungen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und sind ein entscheidender Wegbereiter der Energiewende. Dem global wachsenden Energiebedarf steht eine der wichtigsten Herausforderung unserer Zeit gegenüber, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren. Unsere Hydraulikzylinder und -systeme sind unverzichtbare Komponenten in zahlreichen Anwendungen, die den Ausbau erneuerbarer Energien erst ermöglichen und zur Dekarbonisierung beitragen.
Darüber hinaus kommen unsere Zylinder in weiteren nachhaltigen Technologien zum Einsatz. In Wellenkraftwerken ermöglichen sie die Nutzung der kinetischen Energie des Meeres zur Stromerzeugung. Im Bereich des Hochwasserschutzes sind sie integraler Bestandteil von Schutzsystemen, die Küstenregionen und urbane Gebiete vor Überschwemmungen bewahren – ein immer wichtigerer Faktor angesichts zunehmender Extremwetterereignisse.
Anstatt Hydraulikzylinder nach dem Erreichen ihrer Lebensdauer zu verschrotten, setzt Montanhydraulik Reparatur & Service auf eine nachhaltige Wiederaufbereitung. Verschlissene Komponenten werden gezielt ausgetauscht, Zylinder vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dies spart wertvolle Ressourcen und trägt zu einer umweltfreundlichen Kreislaufwirtschaft bei.
Unsere Reparatur- und Serviceleistungen sind nicht nur bei regulärem Verschleiß eine wirtschaftliche Alternative zur Neuanschaffung, sondern auch bei Schäden durch externe Einflüsse wie Kollisionen oder hohe Belastungsspitzen. Statt eines vollständigen Ersatzes ermöglichen wir eine passgenaue Instandsetzung – effizient, ressourcenschonend und nachhaltig.
Montanhydraulik bietet einen weltweiten Reparaturservice für eigene und Fremdzylinder. Unser Leistungsspektrum reicht von der detaillierten Befundung über Instandsetzung und Musterfertigung bis hin zur termingerechten Auslieferung. Durch unsere langjährige Expertise und modernste Verfahren verlängern wir die Lebensdauer der Zylinder erheblich und reduzieren die Umweltbelastung – für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Industrie.
Integrität und Transparenz sind die Basis unseres nachhaltigen Erfolgs. Wir verpflichten uns zu fairen und verantwortungsvollen Geschäftspraktiken– gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Josef Mertens, CFO
Compliance bedeutet die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sowie unternehmensinterner Richtlinien und ethischer Standards. Sie bildet die Grundlage für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst, unser zertifiziertes Compliance-System nach IDW PS 980, ISO 19600:2016 und ISO 37301:2021 unterstreicht dies und bildet einen zentralen Eckpfeiler unseres Handelns.
Montanhydraulik nimmt im Mittelstand eine Vorreiterrolle in diesem Bereich ein. Unser System gewährleistet, dass alle rechtlichen und ethischen Anforderungen erfüllt werden, und fördert eine Unternehmenskultur, die auf Transparenz, Integrität und Verantwortung basiert. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen unserer Kunden, Partner und Mitarbeitenden, sondern sichert auch die langfristige Stabilität unseres Unternehmens.
Um sicherzustellen, dass Verstöße frühzeitig erkannt und adressiert werden können, haben wir ein Hinweisgeber-Portal eingerichtet. Hier können sich Mitarbeiter und externe Stakeholder jederzeit vertraulich an unseren Chief Compliance Officer wenden – sei es für Beschwerden, Hinweise auf Regelverstöße oder allgemeine Rückfragen zum Thema Compliance. Nachstehend finden Sie unsere Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Jesko Trahms
BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Zielstattstraße 40
81379 München
Tel: +49 89 74325-234
Mail: jesko.trahms@bdolegal.de
Alexander Willgeroth
Tel: +49 2301 916-196
Mail: alexander.willgeroth@montanhydraulik.com
Montanhydraulik setzt seit Sommer 2023 ein modernes Material Compliance-System ein, um den steigenden Anforderungen der REACh-Verordnung und der Abfallrahmenrichtlinie gerecht zu werden. Damit reagieren wir auch auf das wachsende gesellschaftliche Bewusstsein für kritische Stoffe in Produkten.
Die REACh-Verordnung verpflichtet Unternehmen, Kunden über besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) in Produkten zu informieren, sobald deren Konzentration 0,1 Massenprozent überschreitet. Zudem müssen entsprechende Artikel in einer Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) registriert werden, um eine sichere Ausschleusung aus dem Wertstoffkreislauf zu ermöglichen.
Zur effizienten Umsetzung dieser Vorgaben nutzt Montanhydraulik ein spezialisiertes SAP-Modul, das relevante Stoffinformationen direkt im Materialstamm erfasst. So wird eine lückenlose Kundenkommunikation sichergestellt und die Erstellung der geforderten ECHA-Dossiers ermöglicht. Nachhaltigkeit und der Schutz von Mensch und Umwelt haben für uns höchste Priorität. Deshalb haben wir einen Material Compliance Officer (MCO) benannt, der die Erfassung und Verarbeitung aller relevanten Daten überwacht. Zudem steht er Kunden sowie Mitarbeitenden als Ansprechpartner beratend zur Seite.
Dennis Wagner
Tel: +49 2301 916-257
Mail: dennis.wagner@montanhydraulik.com