
Speicherzylinder
integrierter Hydraulik-Gasspeicher nach Druckgeräterichtlinie
- Last: 300 t
- Hub: bis zu 10.000 mm
- Betriebsdruck: 250 bar
- Speicher ist mit Stickstoffdruck beaufschlagt
- Weitere technische Optionen möglich
Unsere Speicherzylinder sind so entwickelt, dass sie hydraulische Energie effizient speichern und bei Bedarf freisetzen. Zu den Speicherzylindern gehören beispielsweise Rückfallstützen für den Mobilkranbereich sowie Kolbenspeicher, die im On- und Offshore-Segment eingesetzt werden. Ein Speicherzylinder ist ein Zylinder mit integriertem Hydraulik-Gasspeicher gemäß Druckgeräterichtlinie.
Die Abspannung eines Kranauslegers dient der Erhöhung der Traglast. Sie kann über Seile oder Stangen erfolgen und muss für eine sichere Funktion während der Bewegung des Auslegers oder bei einer Änderung des Auslegerwinkels kontinuierlich nachgeführt und unter Spannung gehalten werden. Ein zentrales Element dabei ist die sogenannte Rückfallstütze, die eine Druckkraft auf den Ausleger ausübt, um auch bei steiler Stellung des Auslegers definierte Kraftverhältnisse in der Abspannung sicherzustellen.
Ein wesentliches Merkmal der Rückfallstütze ist die Druckkraft-Hub-Kennlinie. Diese wird durch die Wahl der Speicherbauart, deren Auslegung sowie durch die Zylindergeometrie bestimmt. Da die Funktion der Rückfallstütze sicherheitsrelevant ist, könnte ein Versagen der Rückfallstütze zum Umkippen des Krans führen.
Speicherzylinder finden in zahlreichen Anwendungen Verwendung, insbesondere dort, wo eine konstante Energieversorgung und Kraftausgleich erforderlich sind.
Last:
300 t
Hub:
3.000 mm
Betriebsdruck:
450 bar
Speicher ist mit Stickstoffdruck beaufschlagt
Weitere technische Optionen möglich
integrierter Hydraulik-Gasspeicher nach Druckgeräterichtlinie