Im offenen Tagebau kommen sowohl stationäre als auch (semi-)mobile Baumaschinen zum Einsatz. Montanhydraulik fertigt robuste, zuverlässige und hochwertige Hydraulikzylinder für die breite Palette der Baumaschinen. Von Löffelzylindern über Stiel- und Auslegerzylinder bis hin zu Schaufelzylindern für Großbagger und verschiedenste Hydraulikzylinder für mobile Tagebau-Brechanlagen auf Raupen. Bei Brechanlagen erfüllen die Zylinder unter anderem die Funktion, das an der Gewinnungsstelle gebaggerte Material direkt vor Ort zu zerkleinern und es kontinuierlich und Ressourcen schonend abzufördern.
Im untertägigen Bergbau – hier speziell im Strebbau – haben sich hydraulische Schilde weltweit als Best Practice erwiesen. Montanhydraulik entwickelt und liefert die dazugehörigen Hydraulikzylinder, die den extrem hohen Sicherheitsanforderungen und den Bedingungen im untertägigen Bergbau standhalten müssen. Die größten von Montanhydraulik hergestellten Doppel-Teleskop-Stempel haben eine ausgefahrene Länge von über 8 Metern und können somit zum idealen Abbau der mächtigsten und längsten Strebe der Welt beitragen.
Die größten Bagger, die vorzugsweise im offenen Tagebau eingesetzt werden, können mit einem einzigen Hub 52 m³ laden, was etwa 100 Tonnen Gestein oder dem Rauminhalt eines Wohnzimmers von etwa 21 m² entspricht. Für diese Art von Großbaggern mit einem Betriebsgewicht von annähernd 1.000 Tonnen entwickelt und liefert Montanhydraulik die wichtigsten Zylinder, wie Ausleger-, Klappen- und Stielzylinder.